Die genetische Beurteilung der Piétrain Eber in Kreuzung in Wallonie.
Um die aktuelle Anfrage am besten zu beantworten, werden die genetischen Beurteilungen nicht mehr zwischen reinrassigen Tieren durchgeführt werden sondern zwischen belastbaren Landrace belgischen Sauen, die aus der Produktions- und tierischen Ernährungsabteilung des wallonischen landwirtschaftlichen Forschunszentrums (WLFZ) herkommen, und Piétrain Eber, die aus wallonischen Züchtern und der Besamungsstation der Provinz Lüttich herkommen. Die Eber, die aus dem Belgian Piétrain Programm herkommen, haben daher jeder an diesem genetischen Beurteilungen teilgenommen.
Die Tiere, die aus dieser Kreuzung herkommen, haben einen genetischen Typ wie die Schlachtschweine.
Die Milchferkel, die im WLFZ geboren sind, werden zu unserer Prüfstation von Cerexhe-Heuseux gebracht werden, damit sie zwischen 20 und 110 Kg durch eine Zwei-Phase Ernährung gemästet werden.
In diesem Zeitraum werden die Tiere gewogen werden und ihren Verbrauch von Futter mehrmals kontrolliert.
Bevor die Tiere zu schlachten, werden sie ein letztes Mal gewogen werden und durch die Pig-Log gemessen werden. Alle diese Messen sowie die Schlachtenresultate werden die Genetiker der Tierzuchteinheit von Gembloux AgroBio Tech übermittelt. Infolgedessen berechnen die Genetiker die Resultate pro Vater für verschiedene Merkmale, die spezifische für die Produktion der Schlachtschweine sind (Köpergewicht, GQM, Futterverwertung, Fleischprozentsatz, Dicke des Fettes, …). Wenn eine Bande geschlachtet ist, werden die Resultate der Gesamtheit der Eber mit einer Vielzahl von Parametern wieder berechnet.
Die letzten Resultate befinden sich auf der Webseite der awé Schweineabteilung.